Sowohl psychische als auch soziale Faktoren beeinflussen körperliche Beschwerden. Das ist einerseits vielfach wissenschaftlich nachgewiesen und auch im Erfahrungsschatz der meisten Menschen fest verankert. Ihre aktuelle Lebenssituation, Belastungen aber auch Ressourcen werden in der Behandlung Ihrer körperlichen Beschwerden berücksichtigt. Gespräche zur Entlastung und Unterstützungsaktivierung sind hierzu auch im Rahmen der gynäkologischen Sprechstunde (psychosomatische Grundversorgung) möglich. Darüber hinaus biete ich zusätzlich mittwochs psychotherapeutische Sprechstunden und Therapien an.
Im Fokus meiner Behandlung stehen psychosomatische Beschwerden in Bezug zur Frauengesundheit, insbesondere:
- bei Menstruationsbeschwerden, auch i.R. einer Endometriose
- nach gynäkologischen Operationen
- psychische Belastungen bei gynäkologischen Krebserkrankungen
- psychische Symptome in der Schwangerschaft und nach der Geburt, Verarbeitung von belastenden Erfahrungen in Bezug zu Schwangerschaft und Geburt
- bei unerfülltem Kinderwunsch
- in Fällen von Schwangerschaftskonflikten
- bei Partnerschaftskonflikten mit Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit